
Lieber Wanderer! Lieber Pilger!

Der Mensch ein Pilger, ein ewig Suchender
vor Gott!
Seit Menschengedenken machen sich Einzelne oder Gruppen auf den Weg, um
ihre Mitte im Leben wieder zu finden und somit näher bei Gott zu sein. Es
gehört zu den großen Gemeinsamkeiten, zu den Urbedürfnissen und
Grundwerten aller Völker, von den Azteken oder Inkas, Japanern, Chinesen
oder Indern bis hin zu den Ägyptern, Griechen und Kelten.
Das Aufbrechen hat dabei nichts von seinem Reiz verloren. In unseren
Herzen macht sich dabei oft ein Gefühl breit als würde man singen und
viele Wanderer und Pilger tun dies auch. So sang auch der König David zu
Beginn einer Wallfahrt folgendes Lied: „Voll Freude war ich, da sie mir
sagten, wir pilgern zum Haus des Herrn...“
( aus Psalm 122).
Viele reihen sich ein in den großen Strom der Pilger. Der Erzvater Jakob
gilt als altbiblisches Vorbild der Erdenpilger. Jesus als Emauspilger. Die
Kaiserin Helena auf der Suche nach den „heiligen Stätten“ in Jerusalem.
Papst Johannes Paul II. war unermüdlich unterwegs, um die Frohe Botschaft
zu verkünden. Unser derzeitiger deutscher Papst Benedikt hat in seinem
Wappen die Jakobsmuschel, das Zeichen des Pilgers.
So haben sich überall auf der Welt geistliche Zentren gebildet, zu denen
wir Menschen unterwegs sind, um Gott besser zu erfahren. Jerusalem, Rom,
Santiago de Compostela, Köln, Tschenstochau, Altötting, um nur einige
christliche Pilgerstätten zu nennen. Darüber hinaus sind aber auch die
vielen Klöster und Exerzitienhäuser Anlaufstellen zur inneren Einkehr. In
dieses
überwältigende Geflecht reihen sich auch die Kapellenwanderwege im
Pfarrverband Hohenau und Schönbrunn ein.
Es liegt nun an ihnen, ob sie unseren schönen Kapellenwanderweg
Schönbrunn a. L. als Wanderer oder Pilger begehen. Als Wanderer werden
sie viel gutes tun für ihre Gesundheit und ihr körperliches Wohlergehen.
Als Pilger schließen sie dies ein und versuchen dabei noch tiefer zu
gelangen, hinein in die Schatzkammer unseres Lebens, in unsere Seele.
Wer sich durch Stille, Gebet, Gesang, Meditation uvm. auf diesem Weg
leiten lässt, wird mehr erfahren als nur eine zauberhaft Natur.
Lassen sie sich ein auf die Lust des Pilgerns und Geborgenheit wird ihnen
zuteil.
Segen sei dir beschieden!
Ihr
Wolfgang Georg Keller, Pfarrer
|