Am Kirchenvorplatz, wollen wir
also unsere Wanderung beginnen.
Zwischen Pfarrhaus und Gasthof Schreiner, am neuen Pfarrzentrum vorbei,
führt uns der Weg Richtung Haslach.
Das PFARRHEIM St. Peter und Paul wurde in den Jahren
2002 und 2003 von der Kirchenverwaltung Hohenau unter ehrenamtlicher
Mithilfe zahlreicher Hohenauer/innen errichtet. Pfarrer war damals
Willibald Wagner, Kirchenpfleger war Ludwig Schreib,
Pfarrgemeinderatsvorsitzender war Hans Niedermeier.
Die kirchliche Segnung erfolgte am 28. Sept.2003 Durch den Leiter des
Seelsorgeamtes Passau, Herrn Domkapitular Dr. Michael Bär.
   |
Nun sehen wir auch bereits unser 1. Etappenziel, die ...

„Haslacher Kapelle“. Leider ist der direkte Weg (der „alte Kirchensteig“)
wie so viele seiner Art nicht mehr gangbar, er hat wohl der Flurbereinigung
weichen müssen. Aber der Umweg ist nicht allzu groß, bald sind wir an der
schmucken kleinen Kapelle angelangt.
Vor dem Verfall haben einige Bürger die "Haslacher Kapelle" am alten
Kir-chensteig zwischen Haslach und Hohenau bewahrt. Sie haben die
Außenwände der Kapelle neu verputzt, Fenster eingesetzt, den Innenraum
getüncht und ein Pflaster gelegt. Auf gut 250 Jahre schätzen Experten das
Alter der "Haslacher Kapelle", die zwischen zwei mächtigen Kastanien steht
und der Mutter Gottes geweiht ist |